Innovationsberatung im Handwerk: Austausch, Vernetzung und Exkursion in München

27. Mai 2025

Zukunftsorientierte Impulse beim BIT-Expertenkreis

Vom 20. bis 22. Mai fand der Expertenkreis "Innovation und Unternehmensentwicklung" bei der Handwerkskammer München und Oberbayern statt. Nach einer Begrüßung durch die Zentrale Leitstelle für Technologie-Transfer als Veranstalterin begann das Event mit zahlreichen spannenden Vorträgen, Praxisbeispielen und ausreichend Raum für Diskussionen.

Der erste Tag bot eine Einführung in die Themen der folgenden Tage und setzte Impulse zur politischen Gestaltung von Innovationsthemen, zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und zum Design im Handwerk. Zudem gab es Raum für den Austausch über bisherige Projekte.

Auch der zweite Tag widmete sich intensiv der Anwendung von KI im Handwerk. Am Nachmittag standen zwei interessante Exkursionen auf dem Programm: Die Teilnehmenden besuchten das Deutsche Patent- und Markenamt sowie den Süddeutschen Verlag und erhielten dabei spannende Einblicke in deren Arbeitsweisen und Innovationsprozesse.

Am dritten und letzten Tag präsentierte das HaMiZu-Team seinen Workshop "Next Level der Innovationsberatung: Zukunft gestalten – Innovationen fördern". Dabei wurde die Rolle der Beratenden für Technologie und Innovationen (BIT) innerhalb ihres Netzwerkes reflektiert. Weiterhin haben wir in dem Workshop diskutiert, wie der Transfer von (digitalen) Innovationen im Handwerk durch die BIT weiter gestärkt werden kann.

Insgesamt bot das Event eine Plattform für anregende Diskussionen, die Pflege von Netzwerken und lieferte inspirierende Denkanstöße.

Quelle: Projekt HaMiZu

30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.