Veröffentlichungen zur Digitalisierung in Handwerk und Bau

13. Januar 2025

HaMiZu ist mit vier Fachartikeln in der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik vertreten

Der Bau- und Handwerksbranche eröffnen innovative, digitale Technologien vielfältige Möglichkeiten, beispielsweise zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle oder zur Optimierung von Arbeits- und Produktionsprozessen. Die Veröffentlichungen in der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik beleuchten den aktuellen Stand der Digitalisierung im Handwerk, analysieren zentrale Herausforderungen und identifizieren Erfolgsfaktoren für den Transfer.

Zur Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik aus Dezember 2024:

Alle Artikel von HaMiZu in der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik sowie weitere Veröffentlichungen der Förderlinie „Handwerk 4.0“ sind hier gelistet:

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.