Handwerk 4.0 Café mit ReHopE und 3DiH

5. November 2025

Einblicke in Exoskelette und 3D-Druck im Konditorhandwerk

Am 05. November 2025 fand wieder unser Handwerk 4.0 Café statt. In dieser Ausgabe stellten sich gleich zwei spannende Projekte vor: ReHopE und 3DiH.

Das Projekt ReHopE widmet sich der Reduktion körperlicher Belastungen in Handwerksberufen durch optimierte Exoskelette. Ziel ist es, Systeme zu entwickeln, die belastende Tätigkeiten im Alltag von Handwerksfachkräften entlasten etwa durch passgenaue Technik und digitale Werkzeuge zur Einsatzplanung. Die Präsentation gab einen spannenden Einblick, wie Exoskelette im verschiedenen Handwerksbetrieben getestet worden sind. Dazu die Entwicklung eines Sets von Sensoren für Orthopädietechniker:innen zum Erheben und Auswerten von Belastungen in handwerklichen Abläufen.

Danach präsentierte 3DiH seinen Ansatz für das Lebensmittelhandwerk, insbesondere Konditoreien: Mittels 3-D-Drucktechnik und einer Nutzerplattform sollen individualisierte Formen, Werkzeuge und Produkte entstehen. Dazu können Interessierte Konditoreien Kompetenzen im 3D-Druck auf einer erstellten Lernplattform des Projekts erweiten. Daraus ergeben sich individuelle Möglichkeiten und Geschäftsmodelle für Konditor:innen.

Während des Treffens hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Projektziele, den aktuellen Stand und die offenen Herausforderungen kennenzulernen und im Austausch Fragen zu stellen.

HaMiZu bedankt sich herzlich bei dem ReHopE-Team und 3DiH-Team für die spannenden Einblicke und bei allen Teilnehmenden für den regen Austausch.

Wer Interesse hat an der Reihe, kann sich hier anmelden.

Quelle: Projekt HaMiZu, Fotos Projekt 3DiH und ReHopE

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.