HaMiZu Café
Bild von Nathan Dumlao auf Unsplash
Ein Austauschformat für die Handwerk 4.0-Projekte
Mit diesem Austauschformat möchten wir uns mit den Handwerk 4.0-Projekten vernetzen und akutelle Themen in offener Runde diskutieren.
Im HaMiZu Café beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Themen rund um die Förderlinie und den gemeinsamen Austausch und Vernetzung mit den Handwerk 4.0-Projekten. Darüber hinaus wollen wir mit weiteren Stakeholdern des Handwerks diskutieren und uns vernetzen.
Unser nächstes HaMiZu Café findet am 06. November 2024 statt.
Bisherige Themen des HaMiZu Cafés waren:
Serviceliste
-
September '24 - Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das in der bundesweiten Förderinitiative „Netzwerk Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk stellte sich bei unserem HaMiZu Café vor und wir diskutierten über potentielle Vernetzungsmöglichkeiten.
-
Juni '24 - Digitaler Raum und Sicherheit
In unserem HaMiZu Café am 05. Juni ging es um die Vorbereitungen zu unserem nächsten Workshop mit dem Thema „Digitaler Raum und Sicherheit“.
-
Mai '24 - Kommunikationsstrategien und Workshoppläne
Am 8. Mai 2024 fand ein weiteres HaMiZu Café statt, das den Fokus auf das Thema Öffentlichkeitsarbeit der Handwerk 4.0-Projekte sowie die Vorstellung einer neuen Workshopidee richtete.
-
April'24 - Rechtliche Fragen zu Geschäftsmodellen
Am 3. April 2024 trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des HaMiZu-Cafés im Rahmen der Förderlinie Handwerk 4.0 zur Diskussion der rechtlichen Aspekte der ihrer neun Projekte. Im Fokus stand die Sammlung, der Austausch und die Diskussion möglicher rechtlicher Fragestellungen, die bei der Entwicklung der Geschäftsmodelle auftreten können.
-
März '24 - Cybersicherheit für KI-Systeme
Cybersicherheitsexperte Dr. Oliver Wiese vom DAISEC informierte die Teilnehmenden über Cybersicherheit für KI-Systeme.
-
Februar '24 - Koordinierendentreffen 2024
Im ersten Café des neuen Jahres haben wir uns mit der Planung des Koordinierendentreffens beschäftigt. Wir haben diskutiert, welche Impulse und Workshops wir dieses Jahr setzen und durchführen wollen.
-
Dezember '23 - Rückblick HaMiZu Forschung
In dem letzten HaMiZu Café in diesem Jahr haben wir unsere bisherigen Projektergebnisse vorgestellt. Dabei wurden die Ergebnisse zu unserem ersten Workshop "Generation X, Y, Z", der Status-Quo Analyse und zur Digitalen Transformation im Handwerk vorgestellt.
-
November '23 - Handwerk 4.0: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Am 8. November 2023 haben wir uns im HaMiZu Café intensiv mit den Themen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der Handwerk-4.0-Projekte auseinandergesetzt. Die Gastdozentin des Tages war Diana Friedl, Beauftragte für Innovation und Technologie mit Schwerpunkt Digitalisierung (DIGI-BIT) von der Handwerkskammer Karlsruhe.
-
Oktober '23 - Die Handwerk 4.0-Projekte präsentieren ihre Visionen für die Branche
Im Oktober stand unser HaMiZu Café ganz im Zeichen der Planung einer Teilnahme der Handwerk-4.0-Projekte an der ZUKUNFT HANDWERK 2024 in München. Dieser Kongress gilt als branchenweit wahrgenommenes Ereignis für die Handwerksbranche und bietet Raum für kreative Lösungsansätze sowie Diskussionen zur Weiterentwicklung des Handwerkssektors.
-
September '23 - Gemeinsame Erhebung
Das Thema unseres September-Cafés war es zu erfahren, welche Erhebungen in den Projekten bislang durchgeführt wurden und darüber hinaus noch geplant sind. An diesem Tag ging es nicht nur um die individuellen Erhebungen der Projekte, sondern vor allem darum, welche vergleichbaren Fragestellungen die Projekte haben. Das Ziel war es, Überschneidungen zu identifizieren und unsere Kräfte für eine gemeinsame Erhebung zu bündeln.
-
Juni '23 - Handwerk 4.0 meets TT-NetzwerkListenelement 3
Die Zentrale Leitstelle für Technologie-Transfernetzwerk im Handwerk (ZLS) ist die fachliche Projektleitung und wissenschaftliche Begleitung des Netzwerkes der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) und der Beauftragten mit Schwerpunkt Digitalisierung (DIGI-BIT). Diskutiert wurde eine mögliche Einbringung der Handwerk 4.0-Projekte in die BIT-Jahrestagung im September 2023 in Düsseldorf.
-
Mai '23 - Projekt- und ChangemanagementListenelement 2
Das Ziel des HaMiZu Cafés war es die Ausgestaltung der Workshops weiter zu konkretisieren. Speziell wurden auch Fragen zu dem ersten geplanten Workshop zum Thema Projekt- und Changemanagement gestellt und mit den Handwerk 4.0-Projekten diskutiert.
-
April '23 - WorkshopthemenListenelement 1
Im ersten HaMiZu Café wurden die thematischen Workshops, die wir während der Projektlaufzeit in den kommenden 2,5 Jahren anbieten werden, diskutiert. Hierbei war es uns besonders wichtig, die Bedarfe der Handwerk 4.0 Projekte zu erfragen, um diese in unseren Workshops zu adressieren