Vorbereitungen zum Workshop „Digitaler Raum und Sicherheit“

19. Juni 2024

Letztes HaMiZu Café vor der Sommerpause

In unserem HaMiZu Café am 05. Juni ging es um die Vorbereitungen zu unserem nächsten Workshop mit dem Thema „Digitaler Raum und Sicherheit“.

Mit einer Geschichte des Klempner Klaus wurde auf das Thema eingestimmt. In dieser kauft sich der Handwerker ein Tablet, um seine Kundendaten, Rechnungen und Termine nun digital zu verwalten. Um eine Sicherung der Daten hatte sich Klaus keine Gedanken gemacht. Wie es der Zufall will, wurde das Tablet geklaut mitsamt der Daten und er fragt sich, wie er in Zukunft die Daten schützen kann.

Resultierend aus der Geschichte stellte sich die Kollegin aus dem HaMiZu-Team folgende Fragen an die Teilnehmenden:
  • Welche Daten sind bei Ihnen besonders schützenswert?
  • Wo fühlen sie sich besonders sicher?
  • Wo fühlen Sie sich unsicher?
  • Was würden Sie gerne besser verstehen?

Die Fragen konnten anonym in einer Umfrage von den Teilnehmenden beantwortet werden und dienen als Grundlage für den Workshop „Digitaler Raum und Sicherheit“ am 28. August 2024.

Dies war unser letztes HaMiZu Café und wir machen nun eine kleine Sommerpause bis zu unserem nächsten Café am 04. Sepember!

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.