HaMiZu Konsortialtreffen am 11. Juni 2024 in Hannover

8. Juli 2024

Intensiver Forschungsaustausch

Am Dienstag, 11. Juni traf sich das Konsortium von HaMiZu wieder einmal in Hannover. In einem Austausch wurden die aktuellen Forschungsarbeiten aller Partner vorgestellt und diskutiert. Dabei ging es schwerpunktmäßig um die neuesten Veröffentlichungen im Projekt.

Weiterhin haben wir die Agenda für das kommende Koordinierendentreffender  „Handwerk 4.0“-Förderlinie finalisiert. Somit kann die Planung für den anstehenden Workshop, der im Rahmen der Veranstaltung  stattfinden wird, beginnen. Das Koordinierendentreffen wird am 08. und 09. Oktober 2024 in Hannover stattfinden, die Agenda wird zeitnah versendet..

Am Nachmittag hatten wir Hermann Pook von der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer und Uwe Brehl, Berater für Innovation und Technologie mit Schwerpunkt Digitalisierung (DIGI-BIT) von der Handwerkskammer Hannover zu Gast. Die beiden gaben uns einen Einblick in die Arbeiten des Netzwerkes der Berater:innen für Innovation und Technologie und in die Tätigkeiten eines DIGI-BIT. Dabei haben  wir gemeinsam unsere geplanten Formate reflektiert und diskutiert und wertvollen Input erhalten, um diese noch stärker auf unsere Zielgruppen auszurichten.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.