HaMiZu-Team beim Expertenkreis Innovation und Wissensmanagement

8. Juli 2024

Einblicke in geplanten Kurs für Beratungsmethoden im Handwerk

Vom 11. bis 13. Juni 2024 fand in Hannover der Expertenkreis Innovation und Wissensmanagement organisiert von der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer statt. Unser HaMiZu-Team war am letzten Veranstaltungstag, dem 13. Juni, vertreten, um einen ersten Einblick in den geplanten Kurs zu Beratungsmethoden für Berater:innen des Handwerks zu geben.

Der Tag begann mit einer kurzen Vorstellung unseres HaMiZu-Projekts, in der wir die Ziele und bisherigen Erfolge präsentierten. Anschließend gaben wir einen kleinen Einblick in unseren geplanten Kurs zu Beratungsmethoden für Berater:innen des Handwerks. Im Mittelpunkt stand dabei die Vorstellung der Methodik des Service-Ökosystems. Diese Methodik hilft Berater:innen dabei, umfassende und effektive Beratungsansätze zu entwickeln, indem sie das gesamte Serviceumfeld eines Handwerksbetriebs analysieren und optimieren.

Praktische Übung: Erstellen eines eigenen Service-Ökosystems

Nachdem wir den Berater:innen für Innovation und Technologie die Methodik des Service-Ökosystems nähergebracht hatten, teilten wir sie in vier Gruppen auf. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, ihr eigenes Service-Ökosystem zu erstellen. Dabei entstanden vier interessante und kreative Ergebnisse, die im Anschluss vorgestellt wurden. Dieser praktische Ansatz ermöglichte es den Teilnehmenden, die Methodik besser zu verstehen und deren Anwendung in realen Beratungsszenarien zu üben.

Zum Abschluss diskutierten wir die Methodik im Beratungskontext und sammelten Feedback von den Teilnehmenden. Die Teilnahme am Expertenkreis Innovation und Wissensmanagement war für unser HaMiZu-Team eine großartige Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten. Wir freuen uns darauf, den geplanten Kurs, der vom 5.-7.11.24 in Hannover erstmalig pilotiert wird, weiterzuentwickeln und die Berater:innen des Handwerks mit effektiven und praxisnahen Methoden zu unterstützen.

Melden Sie sich hier im BISNET unter der Nummer 3.9.7 "Beratungsmethoden für die niedrigschwellige Innovationsberatung im Handwerk" für die letzten freien Plätze im Pilotlehrgang an.

Quelle: Projekt HaMiZu

16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
Weitere Beiträge