HaMiZu-Team beim Expertenkreis Innovation und Wissensmanagement

8. Juli 2024

Einblicke in geplanten Kurs für Beratungsmethoden im Handwerk

Vom 11. bis 13. Juni 2024 fand in Hannover der Expertenkreis Innovation und Wissensmanagement organisiert von der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer statt. Unser HaMiZu-Team war am letzten Veranstaltungstag, dem 13. Juni, vertreten, um einen ersten Einblick in den geplanten Kurs zu Beratungsmethoden für Berater:innen des Handwerks zu geben.

Der Tag begann mit einer kurzen Vorstellung unseres HaMiZu-Projekts, in der wir die Ziele und bisherigen Erfolge präsentierten. Anschließend gaben wir einen kleinen Einblick in unseren geplanten Kurs zu Beratungsmethoden für Berater:innen des Handwerks. Im Mittelpunkt stand dabei die Vorstellung der Methodik des Service-Ökosystems. Diese Methodik hilft Berater:innen dabei, umfassende und effektive Beratungsansätze zu entwickeln, indem sie das gesamte Serviceumfeld eines Handwerksbetriebs analysieren und optimieren.

Praktische Übung: Erstellen eines eigenen Service-Ökosystems

Nachdem wir den Berater:innen für Innovation und Technologie die Methodik des Service-Ökosystems nähergebracht hatten, teilten wir sie in vier Gruppen auf. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, ihr eigenes Service-Ökosystem zu erstellen. Dabei entstanden vier interessante und kreative Ergebnisse, die im Anschluss vorgestellt wurden. Dieser praktische Ansatz ermöglichte es den Teilnehmenden, die Methodik besser zu verstehen und deren Anwendung in realen Beratungsszenarien zu üben.

Zum Abschluss diskutierten wir die Methodik im Beratungskontext und sammelten Feedback von den Teilnehmenden. Die Teilnahme am Expertenkreis Innovation und Wissensmanagement war für unser HaMiZu-Team eine großartige Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten. Wir freuen uns darauf, den geplanten Kurs, der vom 5.-7.11.24 in Hannover erstmalig pilotiert wird, weiterzuentwickeln und die Berater:innen des Handwerks mit effektiven und praxisnahen Methoden zu unterstützen.

Melden Sie sich hier im BISNET unter der Nummer 3.9.7 "Beratungsmethoden für die niedrigschwellige Innovationsberatung im Handwerk" für die letzten freien Plätze im Pilotlehrgang an.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.