HaMiZu Gipfelstürmer
Bild von Davide Cantelli auf Unsplash
Ein Austauschformat für die Handwerk 4.0-Projekte
Mit diesem Austauschformat möchten wir uns mit den Handwerk 4.0-Projekten vernetzen und über akutelle Herausforderungen sprechen. Weiterhin wollen wir Lessons Learned gemeinsam entwickeln und teilen.
Das Tal der Tränen ist eine Reihe über aktuelle Herausforderungen, die sich alle Projekte innerhalb der Förderlinie stellen müssen. Diese Herausforderungen wollen wir gemeinsam identifizieren, diskutieren und Lösungsansätze entwickeln.
Unser nächster Gipfelstürmer findet am 17. September 2025 statt.
Bisherige Themen im HaMiZu Gipfelstürmer waren:
Serviceliste
-
Juni '25 - Eine Forschungscommunity fürs Handwerk?
An dem ersten Gipfelstürmertermin des Jahres haben wir gemeinsam mit dem ZDH diskutiert, was eine Forschungscommunity für das Handwerk ausmachen soll.
-
März ' 25 - Demonstratoren live erleben
Am 19. März 2025 fand der HaMiZu Gipfelstürmer statt. Gemeinsam reflektierten wir mit den „Handwerk 4.0“-Projekten die ZUKUNFT HANDWERK 2025 und sammelten Learnings, die wir für die Planung der „Handwerk 4.0“-Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin berücksichtigen möchten.
-
Dezember '24 - Jahresrückblick 2024
Beim letzten „HaMiZu Gipfelstürmer“ des Jahres, hatten die Projekte die Gelegenheit, die letzten Monate Revue passieren zu lassen. In kleiner Runde tauschten wir uns über die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Monate aus.
-
März '24 - "Henne-Ei-Problem"
Im Rahmen des HaMiZu Gipfelstürmer am 20.03.2024 fand eine erkenntnisreiche Diskussion statt über die Herausforderungen, denen sich die Projekte der Handwerk 4.0 Förderlinie stellen.
-
Dezember '23 - Jahresabschluss
In unserem letzten Gipfelstürmer und auch letzten Termin dieses Jahres von HaMiZu haben wir uns mit den Handwerk 4.0 Projekte ausgetauscht. Dabei hat jeder seine Erfolge und auch gemeisterten Herausforderungen aus dem Jahr 2023 geteilt. Weiterhin haben wir unsere Vorsätze für das nächste Jahr vorgestellt.
-
September '23 - Vom Tal der Tränen auf den Gipfel
Nach der Sommerpause fand unsere letzte Veranstaltung unter dem Titel „Tal der Tränen“ statt: Das Austauschformat zeigt sich von nun an mit einem neuen Anstrich. Zudem diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte am 20. September die Möglichkeit einer gemeinsamen Erhebung.
-
Juni '23 - Tal der Tränen II: Lösungen treffen Herausforderungen
Unser zweites Tal der Tränen stand ganz im Fokus der Lösungsfindung von den Herausforderungen, die wir zusammen im ersten Termin gesammelt haben.
-
April '23 - Das erste Tal der TränenListenelement 1
Im ersten ‚Tal der Tränen‘ wurden aktuelle Herausforderungen, welche die Projekte zu bewältigen haben, besprochen und diskutiert. Dabei konnte festgestellt werden, dass sich diese zwischen den Projekten stark ähneln und so konnten Erfahrungen untereinander ausgetauscht werden.