(K)ein Tag zum Heulen!

19. Mai 2023

HaMiZu lud ein zum ersten „Tal der Tränen“

Am Mittwoch den 19. April lud das HaMiZu-Team zu seinem ersten „Tal der Tränen“-Termin ein. Eingeladen waren die Projekte der Handwerk-4.0-Förderlinie.

Das „Tal der Tränen“ wird alle zwei bis drei Monate stattfinden. Das Ziel des jeweils einstündigen Termins ist es, einen offenen Raum zum Austausch zwischen den Handwerk-4.0-Projekten untereinander und mit dem Projekt HaMiZu zu schaffen. 

Im ersten „Tal der Tränen“ wurden aktuelle Herausforderungen, welche die Projekte zu bewältigen haben, besprochen und diskutiert. Dabei konnte festgestellt werden, dass sich diese zwischen den Projekten stark ähneln und so konnten Erfahrungen untereinander ausgetauscht werden. 

Zum Abschluss wurde gemeinsam beschlossen, dass die „Tal der Tränen“-Reihe die gesammelten Herausforderungen auch zukünftig in den Fokus zu nehmen und gemeinsam Lösungswege erarbeiten soll. Weitere Herausforderungen, die über die Projektlaufzeit entstehen, sollen dabei ebenso aufgenommen werden.

Quelle: Projekt HaMiZu

2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
27. Mai 2025
Beim aktuellen Expertenkreis in München zu den Themen KI und Innovationen im Handwerk hielt auch das HaMiZu-Team einen Vortrag.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.
16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.