(K)ein Tag zum Heulen!

19. Mai 2023

HaMiZu lud ein zum ersten „Tal der Tränen“

Am Mittwoch den 19. April lud das HaMiZu-Team zu seinem ersten „Tal der Tränen“-Termin ein. Eingeladen waren die Projekte der Handwerk-4.0-Förderlinie.

Das „Tal der Tränen“ wird alle zwei bis drei Monate stattfinden. Das Ziel des jeweils einstündigen Termins ist es, einen offenen Raum zum Austausch zwischen den Handwerk-4.0-Projekten untereinander und mit dem Projekt HaMiZu zu schaffen. 

Im ersten „Tal der Tränen“ wurden aktuelle Herausforderungen, welche die Projekte zu bewältigen haben, besprochen und diskutiert. Dabei konnte festgestellt werden, dass sich diese zwischen den Projekten stark ähneln und so konnten Erfahrungen untereinander ausgetauscht werden. 

Zum Abschluss wurde gemeinsam beschlossen, dass die „Tal der Tränen“-Reihe die gesammelten Herausforderungen auch zukünftig in den Fokus zu nehmen und gemeinsam Lösungswege erarbeiten soll. Weitere Herausforderungen, die über die Projektlaufzeit entstehen, sollen dabei ebenso aufgenommen werden.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.