HaMiZu meets die Expert*innen des Handwerks

19. Mai 2023

 Zu Gast auf dem Expert*innenkreis Innovations- und Wissensmanagement

Expert*innenkreise sind ein wichtiges fachliches Format zur Unterstützung des Technologietransfers in das Handwerk durch das Netzwerk der Beauftragten für Innovation und Technologien (BIT). Organisiert werden die Expertenkreise von der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer im Handwerk (ZLS), welches am HPI verortet ist. Insgesamt gibt es vier thematisch unterschiedliche Expert*innenkreise.

Vom 25.-27. April 2023 fand der Expert*innenkreis Innovations- und Wissensmanagement in Schwerin statt. Neben Impulsvorträgen von der Handwerkskammer Schwerin und Prof. Dr. Johann Nils Foege gab es viele Austauschformate über Erfolgsfaktoren für Innovation im Handwerk und Fachkräftemangel als Innovationsbremse.

In einem kurzen Impulsvortrag konnten wir unser Projekt HaMiZu und die Förderlinie Handwerk 4.0 vorstellen. Im weiteren Verlauf des Expert*innenkreises haben wir einen Einblick in die Arbeit der BIT erhalten und welche Vorstellungen und Ideen sie haben, um Innovationen in das Handwerk zu transferieren. Insgesamt haben die BIT ein großes Interesse an den Arbeiten der Handwerk-4.0-Projekte und an den Aktivitäten von HaMiZu geäußert.

Wir freuen uns auf die weitere Vernetzung mit den BIT und der Leitstelle und lassen weitere Infos hierzu folgen.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.