HaMiZu meets die Expert*innen des Handwerks

19. Mai 2023

 Zu Gast auf dem Expert*innenkreis Innovations- und Wissensmanagement

Expert*innenkreise sind ein wichtiges fachliches Format zur Unterstützung des Technologietransfers in das Handwerk durch das Netzwerk der Beauftragten für Innovation und Technologien (BIT). Organisiert werden die Expertenkreise von der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer im Handwerk (ZLS), welches am HPI verortet ist. Insgesamt gibt es vier thematisch unterschiedliche Expert*innenkreise.

Vom 25.-27. April 2023 fand der Expert*innenkreis Innovations- und Wissensmanagement in Schwerin statt. Neben Impulsvorträgen von der Handwerkskammer Schwerin und Prof. Dr. Johann Nils Foege gab es viele Austauschformate über Erfolgsfaktoren für Innovation im Handwerk und Fachkräftemangel als Innovationsbremse.

In einem kurzen Impulsvortrag konnten wir unser Projekt HaMiZu und die Förderlinie Handwerk 4.0 vorstellen. Im weiteren Verlauf des Expert*innenkreises haben wir einen Einblick in die Arbeit der BIT erhalten und welche Vorstellungen und Ideen sie haben, um Innovationen in das Handwerk zu transferieren. Insgesamt haben die BIT ein großes Interesse an den Arbeiten der Handwerk-4.0-Projekte und an den Aktivitäten von HaMiZu geäußert.

Wir freuen uns auf die weitere Vernetzung mit den BIT und der Leitstelle und lassen weitere Infos hierzu folgen.

Quelle: Projekt HaMiZu

2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
27. Mai 2025
Beim aktuellen Expertenkreis in München zu den Themen KI und Innovationen im Handwerk hielt auch das HaMiZu-Team einen Vortrag.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.
16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.