FrisAR bei KI-Inforeihe des Friseurhandwerks: Einblicke in VR/AR-Technologien

1. Juli 2025

Einblicke in das Projekt FrisAR und die Rolle von World of VR bei der digitalen Weiterentwicklung des Friseurhandwerks

Am 30. Juni fand im Rahmen der KI-Inforeihe des Landesinnungsverbands des niedersächsischen Friseurhandwerks ein thematischer Schwerpunkt zum Modul Marketing sowie VR/AR-Technologien im Friseurhandwerk statt. Im Mittelpunkt stand dabei auch das Projekt FrisAR, das durch den Konsortialpartner World of VR GmbH vertreten wurde.

Den inhaltlichen Auftakt der Veranstaltung machte Dr. Levke Walten vom Mittelstand Digital Zentrum Hannover mit einem Vortrag zum Thema Marketing im digitalen Wandel. In ihrer Funktion als Expertin für Marketing und Organisationsentwicklung beleuchtete sie praxisnahe Einsatzfelder von KI im Marketing. Dabei legte sie einen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit von KI Tools und menschlicher Kreativität und gab konkrete Tipps, wie Betriebe kreative Content Strategien datenbasiert planen und umsetzen können.

Das Unternehmen präsentierte nicht nur das Projekt FrisAR, sondern gab auch Einblicke in seine Rolle innerhalb des Konsortiums. Aus unternehmerischer Perspektive wurde die Projektarbeit erläutert, von der Konzeption über technologische Entscheidungen bis hin zur Entwicklung des Prototyps.

Besonderes Interesse galt der Live-Demonstration des aktuellen Prototyps. Diese gab den Teilnehmenden einen praxisnahen Eindruck davon, wie Virtual und Augmented Reality künftig im Friseurhandwerk eingesetzt werden könnten, etwa zur Visualisierung von Frisurideen und als unterstützendes Element im Kundengespräch.

Die Veranstaltung bot einen praxisorientierten Einblick in die Potenziale digitaler Technologien im Handwerk und unterstrich die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Handwerk, Forschung und Technologieunternehmen.

Quelle: Projekt HaMiZu

Ausschnitte im Bild: Projekt FrisAR

5. November 2025
Zwei Projekte, zwei Perspektiven: ReHopE und 3DiH im Austausch zu Zukunftstechnologien im Handwerk.
23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.