HaMiZu Gipfelstürmer: Demonstratoren live erleben

24. März 2025

Abschlussveranstaltung zeigt Demonstratoren live in Aktion

Am 19. März 2025 fand der HaMiZu Gipfelstürmer statt. Gemeinsam reflektierten wir mit den „Handwerk 4.0“-Projekten die ZUKUNFT HANDWERK 2025 und sammelten Learnings, die wir für die Planung der „Handwerk 4.0“-Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin berücksichtigen möchten. 

Die gezeigten Demonstratoren auf der ZUKUNFT HANDWERK führten zu tiefgehenden Fachgesprächen mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern von Innungen und Handwerkskammern. Insbesondere stieß die praxisnahe Auseinandersetzung mit technologischen Innovationen auf das Interesse der Besuchenden. Diese rief nicht nur Anerkennung für die zukunftsweisende Arbeit der „Handwerk 4.0“-Projekte hervor, sondern setzte auch neue Impulse für gewerkübergreifende Folgeprojekte. Daher möchten wir bei der Abschlussveranstaltung den Demonstratoren nach diesem Erfolg besonders viel Raum geben.

Ein weiteres Kernthema war die Planung der Abschlussveranstaltung der Förderlinie „Handwerk 4.0: digital & innovativ“. Hierbei wurde diskutiert, wie die Demonstratoren sinnvoll in Szene gesetzt werden können – mit einem klaren roten Faden, spannenden Pitches und einem Fokus auf die menschzentrierte Anwendung neuer Technologien.

Der Blick in die Zukunft ist bereits gerichtet: Am 29. April 2025 wird die Abschlussveranstaltung der Förderlinie beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) stattfinden. Interessierte können sich ab dem 31. März 2025 unter www.hamizu.de für die Veranstaltung anmelden und die Demonstratoren live erleben.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.