HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025 in Hannover

30. September 2025

HaMiZu beim Open Innovation Forum

Vom 16.–18. September 2025 fand die BIT-Jahrestagung in Hannover an der Leibniz School of Education statt. Unter dem Motto „Innovative Projekte und Betriebe erleben“ kamen Vertreter:innen aus Handwerk, Wissenschaft und Politik zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und Zukunftstrends zu diskutieren.

Am zweiten Tag der Tagung, dem 17. September, war wir im Rahmen des Open Innovation Forums mit einem eigenen Stand vertreten. Hier präsentierten wir unser Projekt und nutzten die Gelegenheit, mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

Im Mittelpunkt stand die Idee, eine Forschungscommunity ausgehend von den Aktivitäten und Personen der Handwerk 4.0 Förderlinie aufzubauen, die den Austausch zu Fragen der Digitalisierung und Zukunftskompetenzen im Handwerk stärkt. Besonders die Akteure aus BIT und DIGI-BIT standen dabei im Fokus: Wir wollten erfahren, welche Erwartungen, Bedarfe und Themen sie für eine solche Community sehen.

Die Gespräche am Stand haben gezeigt, dass großes Interesse an einer stärkeren Vernetzung und am gemeinsamen Forschen besteht. Wir nehmen die Anregungen mit und werden sie in den weiteren Aufbau des Netzwerks einfließen lassen.

Quelle: Projekt HaMiZu

30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
27. Mai 2025
Beim aktuellen Expertenkreis in München zu den Themen KI und Innovationen im Handwerk hielt auch das HaMiZu-Team einen Vortrag.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.