Unser erstes HaMiZu Café

19. Mai 2023

HaMiZu for you – Gemeinsam mit den Handwerk 4.0 Projekten

Am 05.04.2023 von 9-10 Uhr fand der erste Termin der „HaMiZu Café“-Reihe statt. Diskutiert wurden dabei die thematischen Workshops, die wir während der Projektlaufzeit in den kommenden 2,5 Jahren anbieten werden. Hierbei war es uns besonders wichtig, die Bedarfe der Handwerk 4.0 Projekte zu erfragen, um diese in unseren Workshops zu adressieren 

Mit unseren Workshops werden speziell die Handwerksunternehmen in den Handwerk 4.0-Projekten angesprochen, aber auch die Mitarbeitenden der Handwerk 4.0 Projekte und Expert:innen aus der Handwerksorganisation. Verschiedene Themen mit hohem Praxisbezug wie bspw. Nachfolge 4.0 oder Veränderungsprozesse erfolgreich umsetzen, werden gemeinsam erarbeitet und Methoden zur Bewältigung an die Hand gegeben

Diskutiert wurden an dem „HaMiZu Café“ Termin die angebotenen Themen für die Workshops und weitere Themenwünsche. Ebenfalls wurde eine potenzielle Reihenfolge sowie der zeitliche Rahmen besprochen, um die Bedarfe der einzelnen Projekte in Erfahrung zu bringen. 

Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung im „HaMiZu Café“. Durch den gemeinsamen Austausch wurde der Grundstein für eine erfolgreiche Workshopreihe gelegt. 

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.