Handwerk mit Zukunft beim Netzwerk der Meister:innen und Macher:innen

20. März 2023

Teilnahme an ‚Zukunft Handwerk‘ auf der internationalen Handwerksmesse in München

Vom 08. bis zum 10. März fand die ‚Zukunft Handwerk‘ im Rahmen der internationalen Handwerksmesse in München statt. Die Zukunft Handwerk war eine Veranstaltung aus dem Handwerk für das Handwerk, die Praktiker:innen, Start-ups, Wirtschaft und Politik zusammenbrachte. Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen, wegweisende Trends und Persönlichkeiten rund um das Handwerk.

Mit einer Mischung aus Messe und Konferenz lockte die Zukunft Handwerk viele unterschiedliche Gewerke des Handwerks und deren Vertreter:innen. HaMiZu war im Bereich der Messe in einem gemeinsamen Stand mit der ODAV AG und dem Projekt Minerva aus der Fördermaßnahme Handwerk 4.0: digital und innovativ vertreten.

Die Themen des Konferenzformats reichten von Nachhaltigkeit über Digitalisierung bis hin zum Fachkräftemangel. Diskutiert haben dabei Expert:innen, Influencer:innen und Persönlichkeiten aus Handwerk, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Wir konnten dabei uns mit anderen spannenden Ideen und Menschen rund um das Handwerk austauschen und freuen uns auf ein Wiedersehen auf der Zukunft Handwerk im Jahr 2024!
Bilder von der Messe

Quellen: Silke Thiem, Walter Pirk, Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.