Traumschlagzeile von morgen gesucht!

7. März 2023

Kooperationsworkshop rund um das Thema Außendarstellung und Kommunikation

Am 28. Februar 2023 fand der erste Kooperationsworkshop von HaMiZu statt. Teilgenommen haben alle neun Projekte der Handwerk 4.0-Fördermaßnahme und der Projektträger Karlsruhe (PTKA).

Nach einer Vorstellungsrunde und kurzer Darstellung der Ziele und Angebote von HaMiZu ging der Workshop los. Gearbeitet wurde mit einem digitalen Whiteboard zum Thema Außendarstellung und Kommunikation. Jedes Projekt hat darauf eine eigene Traumschlagzeile mit Titelbild, wie die Projekte sich zum Ende ihrer Laufzeit sehen wollen, entworfen. Dabei sind schöne und kreative Schlagzeilen entstanden (s. Bild unten). 

Unter dem Motto „HaMiZu for you“ wurde weiter diskutiert, wie das HaMiZu-Team die Öffentlichkeitsarbeit der Handwerk 4.0-Projekte unterstützen kann. Dafür wurden unterschiedliche Zielgruppen definiert und wie diese angesprochen werden sollen, seitens der HW 4.0-Projekte selbst und von HaMiZu. Genauso wurde auch die Art des Mediums, wie die einzelnen Zielgruppen angesprochen werden sollen, diskutiert.

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.