Kick-Off! Koordinierendentreffen in Berlin

10. Oktober 2022

Erstes gemeinsames Treffen im Förderschwerpunkt

Zum Kick-Off der Fördermaßnahme Handwerk 4.0: digital und innovativ lud das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) alle Projektkoordinatoren zum Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin ein.


Ziel des Treffens war der Auftakt für die zukünftige projektübergreifende Zusammenarbeit aller Forschungsprojekte. Die Veranstaltung startete mit einem Impulsvortrag des Projektes Athene 4.0 aus der vorherigen Fördermaßnahme. Anschließend stellten sich alle Verbundprojekte vor. Unser Projekt Handwerk mit Zukunft wurde dabei von Dr. Christian Welzbacher präsentiert.


Nach der Vorstellungsphase und einer kleinen Pause ging die Veranstaltung in eine aktivere Phase über. Auf einem Marktplatz der Vernetzung wurde in Kleingruppen erste gemeinsame Themen und Bedarfe der Verbundprojekte identifiziert. Dazu wurden auch die Erwartungen an das HaMiZu-Team gestellt, die wir für die weitere Arbeit im Projekt aufgreifen wollen.

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.