HaMiZu Gipfelstürmer: Jahresrückblick 2024

18. Dezember 2024

Erfolge, Herausforderungen und Vorsätze

Beim letzten „HaMiZu Gipfelstürmer“ des Jahres, hatten die Projekte die Gelegenheit, die letzten Monate Revue passieren zu lassen. In kleiner Runde tauschten wir uns über die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Monate aus.

Anschließend folgte ein Ausblick auf das Jahr 2025 mit den Plänen und Vorsätzen der Projektteams. Für das HaMiZu-Team bedeutet dies:
  • Zusammenführung aller Projektergebnisse der Förderlinie
  • Veröffentlichungen von Ergebnissen aus dem HaMiZu-Konsortium
  • Fokus auf Transfer dieser Ergebnisse, u. a. durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Veranstaltungen wie der Zukunft Handwerk
Alle Teilnehmenden zeigten sich voller Tatendrang für den Endspurt der Förderlinie „Handwerk 4.0: digital & innovativ“ im nächsten Jahr.

Das HaMiZu-Team wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.