Vom Tal der Tränen auf den Gipfel: Veranstaltungsformat unter neuem Motto

10. Oktober 2023

Unser Austauschformat „Tal der Tränen“ heißt von nun an „HaMiZu Gipfelstürmer“

Das „Tal der Tränen“ bietet den Raum für einen lösungsorientierten Austausch über Herausforderungen und Bedarfe der Handwerk-4.0-Projekte. Die konstruktive und zielgerichtete Atmosphäre vergangener Treffen wird nun auch im Titel und Motto der Veranstaltungsreihe widergespiegelt. Am 20. September entschieden sich die Handwerk-4.0-Projekte gemeinsam mit dem HaMiZu-Team mit großer Mehrheit für den neuen Titel „HaMiZu Gipfelstürmer“. Dieser Titel verleiht dem Leitgedanken der Veranstaltung mehr Ausdruck: Wir möchten gemeinsam Lösungen erarbeiten, um Herausforderungen zu bewältigen und die Zukunft des Handwerks voranzutreiben.

Wird es einen gemeinsamen Fragenbogen der Handwerk-4.0-Projekte geben?

Unser erstes Treffen dieses Formates nach der Sommerpause hatte das Ziel, den Rahmen für einen gemeinsamen quantitativen Fragebogen zu setzen.  In der Diskussion zeigte sich jedoch, dass die Handwerk-4.0-Projekte vielfältige Forschungsinteressen und Zielgruppen haben, die sich nur schwer in einen Fragebogen vereinen lassen. Das Projekt „Minerva“ hat jedoch einen standardisierten Online-Fragenbogen entwickelt, der über Kreishandwerkerschaften an Handwerksbetriebe verschickt werden soll und auch allgemeinere Fragestellungen beinhaltet. Hier haben die Handwerk-4.0-Projekte dennoch die Möglichkeit zur Beteiligung und Zusammenarbeit.

Alle Partnerinnen und Partner der Handwerk-4.0-Projekte, die Interesse an der Teilnahme an dieser quantitativen Erhebung haben, sind herzlich eingeladen, sich bei den Kolleginnen und Kollegen von Minerva zu melden.

Quelle: Projekt HaMiZu

2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
27. Mai 2025
Beim aktuellen Expertenkreis in München zu den Themen KI und Innovationen im Handwerk hielt auch das HaMiZu-Team einen Vortrag.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.
16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.