HaMiZu Café bietet offenes Austauschformat für „Handwerk 4.0“-Projekte

13. November 2024

„Handwerk 4.0“-Projekte diskutieren über Herausforderungen und Möglichkeiten ihrer Projekte

Am 6. November 2024 fand wieder unser „HaMiZu Café“ statt, diesmal jedoch etwas anders als gewohnt: Es gab kein vorgegebenes Thema zu dem die „Handwerk 4.0“-Projekte ins Gespräch kommen sollten. Der gesamte Termin stand unter dem Motto des freien, ergebnisoffenen Austausches.

Nach dem Koordinierendentreffen im Oktober bot der Termin eine ideale Plattform, um Fragen und Themen zu besprechen, die nach der Veranstaltung offengeblieben waren. Das HaMiZu-Team organisierte dazu Gruppen, die entweder thematisch verbunden waren oder bereits Interesse an einem Austausch geäußert hatten. Zudem konnten die Teilnehmenden ihre Gruppen flexibel gestalten und eigene Schwerpunkte setzen. Dieser freie Austausch bot Raum für inspirierende Gespräche und neue Impulse für die weitere Projektarbeit.

Besprochene Themen waren beispielsweise:
-    Wie gelingt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben?
-    Was ist bis zum Ende der Projektlaufzeit noch umsetzbar?
-    Wie können die Ergebnisse verstetigt und in den Transfer gebracht werden?

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.