Erstes HaMiZu Café Treffen des Jahres

13. Februar 2024

Planung für das Koordinierendentreffen 2024

Am 7. Februar 2024 trafen sich die Mitglieder der „Handwerk 4.0“-Projekte sowie Vertreter:innen des PTKA (Projektträger Karlsruhe) zum erstenHaMiZu Café in diesem Kalenderjahr. Der Fokus lag auf der bevorstehenden Koordinierungssitzung und ihrer Planung für das laufende Jahr.

Das Treffen begann mit einem Rückblick auf das Koordinierendentreffen des Vorjahres in Dortmund. Diese Reflexion diente als Grundlage, um auf Grundlage der Erfahrungen und Eindrücke das kommende Treffen zu optimieren. Für die diesjährige Veranstaltung, die am 8. und 9. Oktober in Hannover stattfinden wird, wurden verschiedene Ideen und Vorschläge diskutiert.

Ein wesentlicher Wunsch war es, das Format des Treffens interaktiver und dialogorientierter zu gestalten, um einen noch intensiveren Austausch zu ermöglichen. Als Anregung wurde ein Barcamp am ersten Tag des Treffens vorgeschlagen. Dadurch hätten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Themen einzubringen und in informellen Diskussionen zu vertiefen.

Für den zweiten Tag ist ein Workshop geplant. Die vorgeschlagenen Themen umfassten Kultur und Change, Reifegradmodelle, Geschäftsmodelle, Rechtsfragen zu Geschäftsmodellen und Digitales Lernen: Zukunft der Aus- und Weiterbildung.

Nach einer Diskussion über mögliche Inhalte jedes Themas wurde eine Abstimmung durchgeführt, um festzustellen, welches Thema der Workshop auf dem Koordinierendentreffen beinhalten sollte. Mehrheitlich wurde entschieden, dass der Workshop das Thema Geschäftsmodelle behandeln soll. 

Das Thema wurde von den Teilnehmenden gewählt, da sich die Projekte vor allem zum Projektende hin intensiv mit möglichen Geschäftsmodellen befassen müssen, um Ihre Innovationen und Technologien in die Handwerksbetriebe transferieren zu können. 

Das erste HaMiZu Café Treffen des Jahres markierte somit den Beginn einer intensiven Planungsphase für das bevorstehende Koordinierendentreffen.

Quellen: Projekt HaMiZu

2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
27. Mai 2025
Beim aktuellen Expertenkreis in München zu den Themen KI und Innovationen im Handwerk hielt auch das HaMiZu-Team einen Vortrag.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.
16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.