HaMiZu Café: Kommunikationsstrategien und Workshoppläne

15. Mai 2024

Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Lernerfolg in der Handwerk 4.0-Welt

Am 8. Mai 2024 fand ein weiteres HaMiZu Café statt, das den Fokus auf das Thema Öffentlichkeitsarbeit der Handwerk 4.0-Projekte sowie die Vorstellung einer neuen Workshopidee richtete.

Wir hatten alle bisherigen Ergebnisse aus vorherigen Terminen und Workshops zum Thema Öffentlichkeitsarbeit zusammengetragen und vorgestellt. Damit sind wir in eine Sammlung von Best Practices der verschiedenen „Handwerk 4.0“-Projekte gestartet und haben die Teilnehmenden der Projekte gebeten, uns ihre Formen der Öffentlichkeitsarbeit zu präsentieren. Wir fanden heraus, dass die Projekte viele verschiedene Kanäle durch mehrere Projektpartner nutzen. Angefangen von den eigenen Projektwebsite bis zu LinkedIn- und Instagram-Kanäle. Weiterhin findet die Öffentlichkeitsarbeit auch über Fachzeitschriften und Pressemitteilungen statt. Wir tauschten uns auch über die Erfahrungen der unterschiedlichen Kanäle und ihre Reichweiten aus.

In einer anschließenden Reflexionsrunde hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren Unterstützungsbedarf in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit zu äußern. Dabei zeigte sich, dass sie sich bereits gut informiert fühlen und bereits wissen, welche Plattformen und Maßnahmen sie wählen müssen. Dennoch äußerten sie den Wunsch nach Unterstützung bei der Gewinnung weiterer Handwerksbetriebe als potenzielle Anwendungspartner.

Zuletzt wurde die Workshopidee zum Thema „Lernsituationen in der Förderlinie” vorgestellt. Hierbei sollen individuelle Workshops mit den Projekten durchgeführt werden, um gemeinsam Lernsituationen nach dem Modell der vollständigen Handlung zu entwickeln. Die Resonanz der Teilnehmenden auf diese Idee war äußerst positiv, was uns sehr freut und ermutigt, den Workshop weiter auszuarbeiten und umzusetzen.

Quelle: Projekt HaMiZu

16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
Weitere Beiträge