HaMiZu Café: Kommunikationsstrategien und Workshoppläne

15. Mai 2024

Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Lernerfolg in der Handwerk 4.0-Welt

Am 8. Mai 2024 fand ein weiteres HaMiZu Café statt, das den Fokus auf das Thema Öffentlichkeitsarbeit der Handwerk 4.0-Projekte sowie die Vorstellung einer neuen Workshopidee richtete.

Wir hatten alle bisherigen Ergebnisse aus vorherigen Terminen und Workshops zum Thema Öffentlichkeitsarbeit zusammengetragen und vorgestellt. Damit sind wir in eine Sammlung von Best Practices der verschiedenen „Handwerk 4.0“-Projekte gestartet und haben die Teilnehmenden der Projekte gebeten, uns ihre Formen der Öffentlichkeitsarbeit zu präsentieren. Wir fanden heraus, dass die Projekte viele verschiedene Kanäle durch mehrere Projektpartner nutzen. Angefangen von den eigenen Projektwebsite bis zu LinkedIn- und Instagram-Kanäle. Weiterhin findet die Öffentlichkeitsarbeit auch über Fachzeitschriften und Pressemitteilungen statt. Wir tauschten uns auch über die Erfahrungen der unterschiedlichen Kanäle und ihre Reichweiten aus.

In einer anschließenden Reflexionsrunde hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren Unterstützungsbedarf in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit zu äußern. Dabei zeigte sich, dass sie sich bereits gut informiert fühlen und bereits wissen, welche Plattformen und Maßnahmen sie wählen müssen. Dennoch äußerten sie den Wunsch nach Unterstützung bei der Gewinnung weiterer Handwerksbetriebe als potenzielle Anwendungspartner.

Zuletzt wurde die Workshopidee zum Thema „Lernsituationen in der Förderlinie” vorgestellt. Hierbei sollen individuelle Workshops mit den Projekten durchgeführt werden, um gemeinsam Lernsituationen nach dem Modell der vollständigen Handlung zu entwickeln. Die Resonanz der Teilnehmenden auf diese Idee war äußerst positiv, was uns sehr freut und ermutigt, den Workshop weiter auszuarbeiten und umzusetzen.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.