HaMiZu und Daisec zu Gast bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

15. Mai 2024

Innovative Technologien mit KI im Fokus

Am 7. Mai 2024, wurden die Teams der Projekte HaMiZu und Daisec zur Mitarbeiterkonferenz der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ins Technologiezentrum nach Lüneburg eingeladen. Das Projekt Daisec organisierte einen Stationenlauf, bei dem die Mitarbeitenden der Handwerkskammer die Möglichkeit hatten, unterschiedliche KI-Anwendungen zum Einsatz im Handwerk und in der Verwaltung kennenzulernen.

In den Stationen wurden konkrete Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Verwaltung sowie KI im Marketing vorgestellt. Eine weitere Station war der Besuch der mobilen Fabrik des Mittelstand-Digital Zentrum Hannover. Hier konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie digitale Technologien in Produktionsprozessen integriert werden können. Weiterhin gab es auch eine Station zum Thema Cybersicherheit, wo spannende Herausforderungen zu diesem Thema aufgezeigt wurden.

Begleitet wurde der Stationenlauf durch eine von unserem HaMiZu-Team organisierte Umfrage. Hierbei wollten wir von den Mitarbeitenden der Handwerkskammer erfahren, wie sie den Einsatz von KI im Handwerk, Verwaltung und Marketing sowie Cybersicherheit bewerten und welche Unterstützungsformen sie benötigen.

In einer abschließenden Reflektionsrunde präsentierten wir die Ergebnisse der Umfrage und das HaMiZu-Projekt sowie die Förderlinie. Dabei haben wir exemplarisch aktuelle Entwicklungen aus den Handwerk 4.0 Projekten vorgestellt, um den Mitarbeitenden der Handwerkskammer einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Innovationen im Handwerk zu geben.

Es war uns ein großes Vergnügen an der Veranstaltung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade teilzunehmen. Wir haben nicht nur unsere Arbeit vorstellen können, sondern auch interessantes Feedback erhalten und neue Kontakte geknüpft. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, um die Digitalisierung im Handwerk gemeinsam voranzutreiben.

Quellen:

Bilder links und Mitte: Projekt Daisec

Bild rechts: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.