Ein Blick in die Zukunft des Handwerks: Konferenzplanung im HaMiZu Café

26. Oktober 2023

HaMiZu Café: Die Handwerk 4.0-Projekte präsentieren ihre Visionen für die Branche

Im Oktober stand unser HaMiZu Café ganz im Zeichen der Planung einer Teilnahme der Handwerk-4.0-Projekte an der ZUKUNFT HANDWERK 2024 in München. Dieser Kongress gilt als branchenweit wahrgenommenes Ereignis für die Handwerksbranche und bietet Raum für kreative Lösungsansätze sowie Diskussionen zur Weiterentwicklung des Handwerkssektors.

 

Die Veranstaltung verspricht eine ausgezeichnete Gelegenheit, frische Perspektiven zu teilen und die innovativen Ansätze der Handwerk-4.0-Projekte vorzustellen. Beim HaMiZu Café-Treffen wurde intensiv darüber diskutiert, wie die Projekte aktiv zum Erfolg dieses Events beitragen können. Darunter fallen Präsentationen der bisherigen Projektergebnisse sowie das Ausstellen von Demonstratoren. Somit haben die Handwerk-4.0-Projekte viel Spannendes für die ZUKUNFT HANDWERK im Gepäck.

 

Wir können voller Vorfreude auf den ZUKUNFT HANDWERK-Kongress sein und sind gespannt auf die neuen Möglichkeiten, die er für das Handwerk eröffnen wird.

 

Bleibt dran für weitere Updates!

Quelle: Icon Spotlight von Freepik auf Flaticon.com
23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.