HaMiZu on Tour - DiBesAnSHK

26. Oktober 2023

Zu Gast bei dem Projekt DiBesAnSHK

Das vierte Projekttreffen des DiBesAnSHK-Projekts war ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung einer wegweisenden Lösung für die SHK-Branche. Neben den detaillierten Präsentationen der Fortschritte in den verschiedenen Arbeitspakten standen intensive Diskussionen und ein fachlich-technischer Austausch im Mittelpunkt.

 

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden, gefolgt von einer kurzen Übersicht über die Agenda des Treffens. Die Vertreter des Fraunhofer ISE, Special Software Solutions GmbH & Co. KG, Viscan Solutions GmbH und der Handwerkskammer Freiburg waren ebenso gespannt auf die Präsentationen der Fortschritte und Ergebnisse der Arbeitspakete. Wir vom Projekt HaMiZu waren eingeladen, um uns vorzustellen und direkte Wünsche und Bedarfe von DiBesAnSHK zu erfahren und zu diskutieren. Der offene Austausch und die Diskussion zwischen den Projektpartnern, insbesondere Thomas Wienforth von bad & heizung concept AG und Sebastian Herkel vom Fraunhofer ISE, brachten wertvolle Einblicke und Ideen hervor.

 

Das DiBesAnSHK-Projekt geht entschlossen voran, um die SHK-Branche mit innovativen Lösungen zu versorgen. Die Kooperation zwischen den Projektpartnern verspricht ein vielversprechendes Ergebnis, von dem künftig zahlreiche SHK-Betriebe in Deutschland profitieren werden. Wir können gespannt sein, wie sich das Projekt weiterentwickelt und die Digitalisierung in der Branche vorantreibt.

Quellen:
Bild links: Fraunhofer ISE
Bild Mitte: Projekt HaMiZu
Bild rechts: bad & heizung concept AG
Hintergrundfoto von Lara Jameson auf Pexels.com
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
27. Mai 2025
Beim aktuellen Expertenkreis in München zu den Themen KI und Innovationen im Handwerk hielt auch das HaMiZu-Team einen Vortrag.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.
16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.