ZUKUNFT HANDWERK 2024 – Zeit, zu machen!

11. März 2024

HaMiZu und Projekte der Förderlinie „Handwerk 4.0“ zu Gast auf dem Kongress

 Der Kongress „ZUKUNFT HANDWERK“, der in München vom 28. Februar bis zum 01. März 2024 in München stattfand, zeigte sich als dynamische Plattform für den Austausch zwischen Handwerksbetrieben, Handwerksorganisationen und Forschungseinrichtungen. Unter dem Motto „Zeit, zu machen“ präsentierten sich innovative Projekte aus dem Bereich des digitalen Handwerks, darunter drei Initiativen des Förderschwerpunkts „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ sowie auch „HaMiZu“.

Förderlinie „Handwerk 4.0“ mit Demonstratoren vertreten
Die Projekte zeigten eindrucksvoll, wie kreative Ideen und Innovationen das Handwerk revolutionieren können. Ein 3D-Drucker vom Projekt 3DiH, der mit Schokolade außergewöhnliche Formen in hoher Stückzahl drucken kann, eröffnet neue Möglichkeiten für Konditoreien. AR-Anwendungen und Chatbots werden durch Projekte wie „Minerva“ zur Virtualisierung handwerklicher Prozesse genutzt. „IoT4H“ präsentierte, wie Sensoren und Vernetzung von Geräten Handwerksbetrieben helfen, effizienter zu arbeiten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Quelle: Projekt HaMiZu


 Die Zukunft des Handwerks hautnah erleben
Insgesamt war der Kongress nicht nur ein Schauplatz für aktuelle Entwicklungen, sondern bot darüber hinaus einen Einblick in die Zukunft des digitalen Handwerks. Die Veranstaltung schuf Raum für Dialog, stärkte die Vernetzung zwischen Handwerk und Forschung und setzte wichtige Impulse für die Branche. Das Team von HaMiZu bedankt sich bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern für den gelungenen Kongress und freut sich bereits auf die ZUKUNFT HANDWERK 2025.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.