Workshop „Generation X, Y, Z?!” – Wir waren Tom, Tobias und Nicole

26. Juli 2023

Wie Personas bei technischen und organisatorischen Neuerungen im Betrieb unterstützen

Tom, Tobias und Nicole - drei Handwerker*innen im Mittelpunkt der Digitalisierung. Was treibt sie an? Wovor haben sie Angst? Und was beschäftigt sie außerhalb der Arbeit? All diese Fragen haben wir am 3. Juli 2023 im HaMiZu-Workshop „Generation X, Y, Z?!” untersucht.

Nach einer anonymen Online-Umfrage unter den Teilnehmer*innen wurde deutlich, dass der Fokus auf Mitarbeiter*innen in den Altersgruppen 20-29, 30-39 und 40-49 in unterschiedlichen Familiensituationen (ohne Kinder, mit Kleinkindern, mit älteren Kindern) liegen soll. Mit Hilfe sogenannter Personas haben wir in drei Gruppen geschaut, wie auf diese verschiedenen Gruppen in Handwerksbetrieben eingegangen kann und sie eingebunden werden könnten, um Neurungen erfolgreich umzusetzen. Den Personas wurden die Berufe Schreiner*in, Obermonteur*in im Blitzschutz und Friseur*in gegeben. Es wurden insbesondere ihre Motivationen, Ängste und Perspektive auf die Digitalisierung ausgearbeitet.

Am Ende wurde deutlich, dass es wichtig ist, die menschliche Seite bei Neuerungen mitzudenken und die privaten Verpflichtungen zu berücksichtigen. Dabei darf die fachliche und methodische Weiterbildung nicht zu kurz kommen.

Quellen:

Friseurin: Sergey Makashin auf pexels.com

Schreiner: Anna Shvets auf pexels.com

Obermonteur im Blitzschutz: Mikael Blomkvist auf pexels.com

16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
Weitere Beiträge