Best Paper Award in Porto: HaMiZu-Projekt erzielt große Erfolge

27. März 2024

Erkenntnisse über Wohlbefinden und Lebensphasen in digitalen Arbeitsumgebungen gewürdigt

Wir sind erfreut bekannt geben zu können, dass unser Forschungspapier mit dem Titel "Well-being and Life Stages in Digital Work Environments" auf der IADIS - International Association for Development of the Information Society  Konferenz in Porto, Portugal mit dem Best Paper Award ausgezeichnet wurde!

Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das Engagement, die Zusammenarbeit und den innovativen Ansatz unseres HaMiZu-Projektteams. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Der Erfolg unseres Papiers wäre nicht möglich gewesen ohne das Engagement und die wertvollen Beiträge unserer Mitautoren Maximilian Helms, Julia Bosbach, Pia Gebbing, Audris Umel und Christoph Lattemann.

Quellen:

Fotos: Pia Gebbing

Icons:

16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
Weitere Beiträge