Großes Konsortialtreffen von HaMiZu – (leider nur) Online

26. Mai 2023

Zweitägiges Konsortialtreffen in HaMiZu

Am 15. und 16. Mai 2023 hat sich das HaMiZu-Team getroffen, um über die aktuellsten Arbeitspunkte im Projekt zu sprechen. Geplant war die Veranstaltung zwar vor Ort an der TU Braunschweig, allerdings wurde durch den angekündigten Streik der Gewerkschaft EVG (der wieder abgesagt worden ist) kurzfristig auf ein Online-Format umdisponiert.

Am ersten Tag begannen wir mit einer Übersicht, wo wir im Projekt stehen und dies diskutiert. Weiterhin haben wir unsere Strategie für die Vernetzung mit den Handwerk 4.0 Projekten geschärft und konkrete Maßnahmen formuliert. Ein großer Anteil des ersten Tages hat die weitere Planung unserer angebotenen Workshops eingenommen. Dabei haben wir das Konzept unseres ersten Workshops verfeinert und eine feste Arbeitsgruppe für die weitere Ausgestaltung gebildet. 

Am nächsten Morgen ging es weiter mit dem zweiten Teil unseres großen Konsortialtreffens, in dem wir uns mit unserer geplanten Status-Quo-Analyse auseinandergesetzt haben. Ziel unserer Status-Quo-Analyse ist die Darstellung des aktuellen IST-Zustands des Handwerks zum Thema Digitalisierung. Neben einer Literaturrecherche werden Interviews durchgeführt, um ein umfangreiches Gesamtbild des Handwerks zu erhalten. In unserem Treffen konnten wir den dazu entwickelten Leitfaden final abstimmen und das weitere Vorgehen für die Interviews planen. 

Weiterhin haben in zwei Impulsvorträgen sich das Technologie-Transfernetzwerk und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk vorgestellt. Im Anschluss haben wir über Vernetzungsmöglichkeiten diskutiert und festgelegt.

Zum Abschluss haben wir unsere letzten zwei intensiven Arbeitstage reflektiert. Wir kamen zu dem Fazit, dass wir trotz des (langen) Online-Formats zu sehr guten Ergebnissen gekommen sind. Die aktive Arbeitszeit von jeweils vier bis fünf Stunden kam uns deutlich kürzer vor. Ein ausgezeichnetes Zeichen für eine tolle Zusammenarbeit im Team. Nach dieser tollen Erfahrung wollen wir dennoch unser nächstes großes Treffen in Präsenz planen. Ob in Braunschweig, Bremen, Göttingen oder Hannover steht noch in den Sternen.

Quelle: Projekt HaMiZu

16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
Weitere Beiträge