HaMiZu Konsortialtreffen

18. April 2024

Abgleich der bisherigen Meilensteine und Planung des Koordnierendentreffen 2024

Am 8. und 9. April fand in Hannover unser zweitägiges Konsortialtreffen statt. Wichtige Meilensteine und zukünftige Aktivitäten standen im Mittelpunkt des ersten Tages. Die Ergebnisse der Konsortialpartner im ersten Quartal wurden besprochen und ein Ausblick auf die weiteren Schritte im zweiten Quartal gegeben.

Das ifh informierte uns in einem sehr informativen Vortrag über seine aktuellen Studien und Experimente im Bereich des Handwerks. Die nachfolgende Diskussion ermöglichte einen vertieften Einblick in die laufenden Forschungsaktivitäten aller Partner und regte mögliche Zusammenarbeiten an.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Verknüpfung der Kursangebote für BIT (Beautragte für Innovation und Technologie) und DigiBIT mit dem geplanten Playbook. Die Teilnehmenden tauschten Ideen aus und diskutierten, wie diese Verbindung aussehen könnte.

Abschließend wurde der aktuelle Stand des Projekts mit dem Zeitplan abgeglichen. Dabei wurden die noch ausstehenden Aufgaben und die bereits erzielten Fortschritte eingehend betrachtet. Dies hat uns geholfen, den Grundstein für weitere Maßnahmen zu legen und klare Ziele für die kommenden Monate zu setzen.

Am zweiten Tag haben wir über das kommende Koordinierendentreffen im Oktober in Hannover diskutiert und an der Planung weitergearbeitet. Besonders die Ausgestaltung des zweiten Tages, welcher Workshop von seitens unseres Teams angeboten werden soll.

Pünktlich zum Mittagessen haben wir unser zweitägiges Treffen beendet und alle konnten sich auf die mehr oder weniger lange Heimreise machen.

Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen in Präsenz!

Quellen: Projekt HaMiZu

Iconssad 

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.