Interaktiver Workshop zur Entwicklung eines Reifegradmodells

18. April 2024

4. HaMiZu Workshop durchgeführt

Am 17. April fand online unser vierter Workshop von HaMiZu zum Thema Mitarbeiter Well being und den Einbezug dieses in Reifegradmodelle.

Reifegradmodelle helfen dabei Objekte, Prozesse und Kompetenzbereiche zu bewerten und eine Idee davon zu entwickeln, ob und wie man die nächste Reifestufe erreichen kann. Es gibt bereits zahlreiche Reifegradmodelle, die die digitale Reife von Unternehmen messbar machen. Die Dimension Mitarbeitende und deren Zufriedenheit und Wohlbefinden spielt in bestehenden Modellen bisher kaum eine Rolle. Das Well being von Mitarbeitenden ist jedoch ein wichtiger Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens. Ziel unseres Workshops war es daher gemeinsam mit den Teilnehmenden mögliche Dimensionen zur Messung des Reifegrades in Bezug auf Mitarbeitende und deren Wohlbefinden zu testen und zu bewerten.

Aus dem Workshop haben wir wertvolle Impulse mitgenommen, die wir in die Entwicklung eines Well being Reifegradmodells einfließen lassen werden.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.