Interaktiver Workshop zur Entwicklung eines Reifegradmodells

18. April 2024

4. HaMiZu Workshop durchgeführt

Am 17. April fand online unser vierter Workshop von HaMiZu zum Thema Mitarbeiter Well being und den Einbezug dieses in Reifegradmodelle.

Reifegradmodelle helfen dabei Objekte, Prozesse und Kompetenzbereiche zu bewerten und eine Idee davon zu entwickeln, ob und wie man die nächste Reifestufe erreichen kann. Es gibt bereits zahlreiche Reifegradmodelle, die die digitale Reife von Unternehmen messbar machen. Die Dimension Mitarbeitende und deren Zufriedenheit und Wohlbefinden spielt in bestehenden Modellen bisher kaum eine Rolle. Das Well being von Mitarbeitenden ist jedoch ein wichtiger Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens. Ziel unseres Workshops war es daher gemeinsam mit den Teilnehmenden mögliche Dimensionen zur Messung des Reifegrades in Bezug auf Mitarbeitende und deren Wohlbefinden zu testen und zu bewerten.

Aus dem Workshop haben wir wertvolle Impulse mitgenommen, die wir in die Entwicklung eines Well being Reifegradmodells einfließen lassen werden.

Quelle: Projekt HaMiZu

Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
27. Mai 2025
Beim aktuellen Expertenkreis in München zu den Themen KI und Innovationen im Handwerk hielt auch das HaMiZu-Team einen Vortrag.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.
16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.