Konsortialtreffen in Göttingen: Planung des letzten Projektjahres

10. Oktober 2024

Zusammenführung von Arbeitspaketen, unsere Forschungsschwerpunkte und Transfer der Ergebnisse in die Praxis

Am 23. September 2024 fand das Konsortialtreffen des Projekts HaMiZu in Präsenz am Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) . Im Rahmen des Treffens wurden die Aktivitäten des letzten Jahres im Projekt evaluiert und die nächsten Schritte zur Zusammenführung der Arbeitspakete und Ergebnisse sowohl innerhalb des Konsortiums als auch mit der Förderlinie diskutiert.

Die strategische Planung der Abschlussphase des Projekts stellte einen zentralen Diskussionspunkt dar. Dabei wurden weitere letzte Forschungsthemen im Projekt wie Nachhaltigkeit, die Entwicklung eines Reifegradmodells sowie Handwerksstudien thematisiert. Ebenso wurde der Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis erörtert, insbesondere in die Handwerksorganisationen, die berufliche Bildung und andere relevante Multiplikatoren.

Das Treffen war eine tolle Chance für alle Beteiligten, sich persönlich auszutauschen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung der anstehenden Aufgaben im Rahmen des Projekts HaMiZu zu stellen.

Quelle: Projekt HaMiZu

2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk
1. Juli 2025
Im Rahmen einer KI-Inforeihe für das Friseurhandwerk stellte sich FrisAR und erste Anwendungsszenarien vor.
30. Juni 2025
In dem Café haben wir unsere Abschlussveranstaltung reflektiert und diskutiert, was wir noch gemeinsam erreichen wollen.
27. Mai 2025
Beim aktuellen Expertenkreis in München zu den Themen KI und Innovationen im Handwerk hielt auch das HaMiZu-Team einen Vortrag.
2. Mai 2025
Zweitägige Veranstaltung zeigt: Die Digitalisierung im Handwerk geht weiter – stark von innen und attraktiv nach außen.
16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.