Konsortialtreffen in Göttingen: Planung des letzten Projektjahres

10. Oktober 2024

Zusammenführung von Arbeitspaketen, unsere Forschungsschwerpunkte und Transfer der Ergebnisse in die Praxis

Am 23. September 2024 fand das Konsortialtreffen des Projekts HaMiZu in Präsenz am Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) . Im Rahmen des Treffens wurden die Aktivitäten des letzten Jahres im Projekt evaluiert und die nächsten Schritte zur Zusammenführung der Arbeitspakete und Ergebnisse sowohl innerhalb des Konsortiums als auch mit der Förderlinie diskutiert.

Die strategische Planung der Abschlussphase des Projekts stellte einen zentralen Diskussionspunkt dar. Dabei wurden weitere letzte Forschungsthemen im Projekt wie Nachhaltigkeit, die Entwicklung eines Reifegradmodells sowie Handwerksstudien thematisiert. Ebenso wurde der Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis erörtert, insbesondere in die Handwerksorganisationen, die berufliche Bildung und andere relevante Multiplikatoren.

Das Treffen war eine tolle Chance für alle Beteiligten, sich persönlich auszutauschen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung der anstehenden Aufgaben im Rahmen des Projekts HaMiZu zu stellen.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.