Konsortialtreffen in Hannover: Planung für die Zukunft

1. Dezember 2023

Projektfortschritte und Gestaltung nächster Schritte für Handwerk mit Zukunft

Am 20. und 21. November fand unser gemeinsames Konsortialtreffen am HPI in Hannover für einen Austausch über Projektfortschritte und weitere Ziele statt.

Am ersten Tag präsentierten alle Partner in Kurzvorträgen zentrale Ergebnisse aus der bisherigen Projektlaufzeit und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2024. Zudem erfolgte die Vorstellung von Forschungsergebnissen aus verschiedenen Bereichen wie der Status-quo-Analyse, dem Nachhaltigkeitskompass und der digitalen Transformation im Handwerk. Beispielsweise blickten wir zurück auf unsere Workshopergebnisse
zum Thema Well-being von Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Lebensphasen sowie Motivatoren und Ängste im Change Prozess. Ein Workshop zur weiteren Forschungszusammenarbeit und der Arbeitsplanung für 2024, einschließlich der Planung weiterer Workshops, rundete den ersten Tag ab.

Am zweiten Tag standen die Präsentation des bisherigen Stands des Zertifikatskurses für Beratungsmethoden für BIT und DIGI-BIT im Mittelpunkt. Abschließend reflektierten wir das vergangene Projektjahr und es wurden offene Wünsche für die zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. Die Veranstaltung stärkte die weitere Zusammenarbeit und beförderte neue Ideen zurWeiterentwicklung des HaMiZu-Projekts für eine nachhaltige Zukunft im Handwerk.

Quellen:
Snack icons created by Freepik - Flaticon
Coffee icons created by Smashicons - Flaticon
23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.