Konsortialtreffen in Hannover: Planung für die Zukunft

1. Dezember 2023

Projektfortschritte und Gestaltung nächster Schritte für Handwerk mit Zukunft

Am 20. und 21. November fand unser gemeinsames Konsortialtreffen am HPI in Hannover für einen Austausch über Projektfortschritte und weitere Ziele statt.

Am ersten Tag präsentierten alle Partner in Kurzvorträgen zentrale Ergebnisse aus der bisherigen Projektlaufzeit und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2024. Zudem erfolgte die Vorstellung von Forschungsergebnissen aus verschiedenen Bereichen wie der Status-quo-Analyse, dem Nachhaltigkeitskompass und der digitalen Transformation im Handwerk. Beispielsweise blickten wir zurück auf unsere Workshopergebnisse
zum Thema Well-being von Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Lebensphasen sowie Motivatoren und Ängste im Change Prozess. Ein Workshop zur weiteren Forschungszusammenarbeit und der Arbeitsplanung für 2024, einschließlich der Planung weiterer Workshops, rundete den ersten Tag ab.

Am zweiten Tag standen die Präsentation des bisherigen Stands des Zertifikatskurses für Beratungsmethoden für BIT und DIGI-BIT im Mittelpunkt. Abschließend reflektierten wir das vergangene Projektjahr und es wurden offene Wünsche für die zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. Die Veranstaltung stärkte die weitere Zusammenarbeit und beförderte neue Ideen zurWeiterentwicklung des HaMiZu-Projekts für eine nachhaltige Zukunft im Handwerk.

Quellen:
Snack icons created by Freepik - Flaticon
Coffee icons created by Smashicons - Flaticon
16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
Weitere Beiträge