Interaktiver Workshop zu Sicherheit im digitalen Raum

29. August 2024

5. HaMiZu Workshop durchgeführt

Unter dem Namen „Digitaler Raum und Sicherheit“ fand am 28. August online der fünfte Workshop von HaMiZu statt.

In der heutigen digitalen Ära sind auch Handwerksbetriebe zunehmend auf IT-Systeme angewiesen. Der BSI Grundschutz, entwickelt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik  (BSI), bietet einen klar strukturierten Ansatz zur Identifizierung und Absicherung von IT-Risiken. Er ist wie ein Werkzeugkoffer zu denken, der die Hilfsmittel bietet um ein Unternehmen sicher vor Schäden und Angriffen zu rüsten. Um die richtigen „Werkzeuge“ ausfindig zu machen eignet sich eine Schutzbedarfsanalyse.

Aufbauend auf den im letzten HaMiZu Café  gestellten Fragen und Antworten wurde den Teilnehmenden ein tieferer Einblick in IT-sicherheitsrelevante Themen geboten.
Das Ziel des Workshops war es, dass die Teilnehmenden einen Überblick über mögliche Prozedere zur Absicherung ihrer Daten bekommen und sich mit den aufkommenden Herausforderungen und Ängsten befassen.

Der Workshop setzte interessante und vor allem wichtige Impulse, die sich auch in die Praxis umsetzen lassen.

Quelle: Projekt HaMiZu

23. Oktober 2025
Im Handwerk 4.0 Café zeigte das Projekt FrisAR, wie Augmented Reality Beratung und Kundenerlebnis im Friseurhandwerk verändert.
23. Oktober 2025
Austausch in Osnabrück: Hochschulen und Handwerk diskutierten Zukunftstechnologien von KI bis Exoskelette.
23. Oktober 2025
Koordinierungstreffen im DaWeNa-HUB: Projekt-Pitches, Workshops und Podiumsdiskussion beim 20-jährigen ITeG-Jubiläum in Kassel.
30. September 2025
HaMiZu nahm an der AI Pioneers Final Conference in Bremen teil und erhielt Impulse zu KI in Bildung und Berufsbildung.
30. September 2025
Beim HaMiZu-Gipfelstürmer diskutierten die Handwerk 4.0-Projekte Themen und Schwerpunkte für die Forschungscommunity.
HaMiZu
30. September 2025
HaMiZu bei der BIT-Jahrestagung 2025: Austausch mit BIT und DIGI-BIT über den Aufbau einer Forschungscommunity.
30. September 2025
Auf der ECER 2025: Wie Innovationen aus dem Handwerk systematisch in die berufliche Bildung übertragen werden können.
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges
4. September 2025
Einblicke in das Projekt LEROSH: KI-gestützte Robotik für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Handwerk.
15. August 2025
Erstes Vernetzungstreffen von zwei Projekten aus der Förderlinie DigiLeistDAT zeigt Potenzial für künftige Zusammenarbeit.
2. Juli 2025
Auftakt der Handwerk 4.0 Café-Reihe mit Einblicken in das Projekt DiBesAnSHK zur digitalen Angebotserstellung im SHK-Handwerk.